Kirchengestühl: Handwerk mit Tradition Donnerstag, 09. November 2017
Die Bestuhlung sakraler Räume ist ein ganz besonderes Metier, deshalb ist die Fertigung von Kirchenstühlen ein eigenständiger Zweig der Möbelproduktion. Dass alle Besucher eines Gottesdienstes bequem sitzen können, hat sich erst im Laufe der Jahrhunderte entwickelt. Protestanten führten das Laiengestühl ein, das sich während der Reformation auch in katholischen Kirchen durchsetzte. Und damals wie heute wird damit bezweckt, dass sich die Gläubigen konzentriert dem Gebet und der Predigt widmen können.
Nachdem sich die Liturgien der Kirchen unterscheiden, werden auch in der modernen Zeit unterschiedliche Kirchenstühle hergestellt. So wird auch heute noch für die römisch-katholischen Kirchen ein Gestühl mit Kniebrett angefertigt. Zug um Zug verschwinden die Kirchenbänke und werden ersetzt durch hintereinander angeordnete Reihen einzelner Kirchenstühle. Dabei stehen moderne Kirchenstühle im Vordergrund, die zur Innenarchitektur der jeweiligen Kirche passen. Die Firma Kinast achtet hier besonders auf ein funktionales Design und einen stabilen, bequemen und körpergerechten Sitz. Manchmal werden auch schmale Armlehnen oder Haken für Hüte und Taschen angebracht. Für die aus einheimischer Produktion stammenden Stühle verwendet Kinast Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft wie Eiche, Buche, Ahorn und Esche. Dabei wird die Robustheit hergestellt, in dem die Bauteile gemäß der Wuchsrichtung und Struktur des verwendeten Holzes mithilfe von Doppelzapfen verbunden werden. Außerdem können die Stühle gegen Feuchtigkeit und mechanische Schäden zusätzlich behandelt werden. So wird jeder aus der Kinast-Produktion stammende Kirchenstuhl durch seine einzigartige Maserung zum dauerhaften Unikat. Damit repräsentieren die Kirchenstühle in den sakralen Räumen den Ewigkeitscharakter des religiösen Gebäudes.
Individuelle Bauprojekte
Weil jede Kirche ein ganz individuelles Bauprojekt ist, stellt sich die Firma Kinast auf die Individualität ihrer Kunden ein. Mit großer Aufmerksamkeit werden die Kundenwünsche begutachtet und mit Fingerspitzengefühl und Sensibilität in die Vorschläge für das benötigte Kirchengestühl eingearbeitet. Kinast weiß um seine große Verantwortung für das Wohlgefühl der Gemeindemitglieder und Besucher. Ob die Stühle in einer Kirche, einem Gemeindesaal oder einem anderen Gotteshaus stehen werden, spielt für die handwerklich herausfordernde Fertigung keine Rolle. Entscheidend ist allein, dass dem Besucher ein ergonomisches Sitzen auf einem qualitativ hochwertigen Kirchenstuhl aus regionaler handwerklicher Fertigung geboten wird. Dafür arbeitet die Firma Kinast mit ihren Kunden Hand in Hand und kann so die Erwartungen mehr als erfüllen.
Um Ihnen zu zeigen, wie komplex und vielschichtig der Bau von Kirchengestühl ist, haben wir einmal die Geschichte zusammengefasst. Erfahren Sie auf folgender Seite, was "Made in Germany" bedeutet und welche Besonderheit Kirchenstühle aus Holz darstellen.
Diesen Artikel finden Sie dauerhaft unter:
https://www.kinast-stuehle.de/neuigkeiten/kirchengestuehl-handwerk-mit-tradition
- Maßarbeit auf den Millimeter genau - Kinast Kirchenstühle in der Auslese
- Passgenaue Sonderanfertigungen für die Siegener Pfarrgemeinde
- Sonderseite zum Thema Kirchenbankpolster
- Kinast Kirchenstühle in der Auslese Nr. 4 im November 2017
- Kinast Kirchenstühle in der Auslese Nr. 1 im März 2017
- Neuentwicklung Modell Nikola, November 2016
- Neuentwicklung Kirchenstuhl Modell "Ursberg" vom Mai bis September 2016
- April 2015 - neue Website
- Unsere Arbeit im Passauer Dom in der Auslese Nr. 1 im März 2015
- Sanierung der Pfarrkirche St. Michael in Mering
- Mit Blaulicht durch Passau: Dom St. Stefan in Passau
- St. Sebastian Kapelle in Wertach
- Sommer 2014 sorgte für viele Aufträge
- Kath. Pfarrkirche St. Martin in Kaufbeuren
- Kinast Kirchenstühle in der Auslese Nr. 2 im Juni 2013
- Weihnachten 2012: Vielen Dank für das Jahr!
- Kreative Handwerkskunst Firma „Kinast Objekt + Planung“ ist Einrichtungsspezialist
- Robust und funkelnagelneu
- Tische und Stühle als "Geschenke des Himmels"
- Tische und Stühle für Senioren trafen ein
- Kürzlich kehrte grosse Freude...